Muskel- und Skeletterkrankungen (MSE)
- HL-Mentaltrainer
- 26. Okt. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Feb.
Körperlich belastende Arbeit führt häufig zu Erkrankungen der Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes. Diese Erkrankungen sind in Österreich weit verbreitet und verursachen bereits fast jeden fünften Krankenstandstag (2023: 18,5 Prozent). Maßnahmen der Reduktion der körperlichen Belastung bei der Arbeit sind daher dringend erforderlich!
Wer ist besonders gefährdet?
Viele Berufe sind betroffen, das Risikobewusstsein ist hingegen gering. Körperliche Arbeitsbelastungen treten in den unterschiedlichsten Branchen und Arbeitsfeldern auf. Die Bandbreite der Belastungen reicht von sich ständig wiederholenden Tätigkeiten, dem Arbeiten über Kopf, langen Stehen und Sitzen bis hin zum Heben, Tragen, Ziehen und Schieben schwerer Lasten. Vor allem in den Branchen Pflege, Landwirtschaft, Bau und Handwerk, Paketzustellung, Gastronomie, Datenverarbeitung ist das Risiko hoch.
Die 3 häufigsten Risikofaktoren
Sich wiederholende Hand- oder Armbewegungen
Langes Sitzen
Heben oder Bewegen von Menschen oder schwerer Lasten
Quelle: Esener-Erhebung 2019, EU-OSHA
Gesundheitliche Folgen
301.400 Erwerbstätige haben Rückenprobleme
193.800 Arbeitnehmer: innen haben Schmerzen in Nacken, Schultern, Armen und Händen
131.300 Personen haben Beschwerden mit Hüften, Beinen und Füßen
Quelle: Statistik Austria 2020
Häufigste arbeitsbedingte Muskel – und Skeletterkrankungen
Bandscheibenschäden oder Bandscheibenvorfall
Rückenschmerzen
Arthrose (Abnützung des Gelenkknorpels)
Karpaltunnelsyndrom (eingeklemmter Armnerv)
Repetitive-Strain-Injury-Syndrom, (wiederholte Belastungen die zu Nacken-, Schulter-, Arm-bzw. Handbeschwerden führt, z.B. „Mausarm“)
Sehnenscheidenentzündung
Muskelterrungen und Muskelrisse
Bänderrisse und Bänderüberdehnungen
Knorpel- und Meniskusschäden – z.B. durch ständiges Arbeiten im Hocken
Quelle: AK Wien
Lösungsvorschlag:
BEMER Frequenztherapie – Ganzheitliche Unterstützung für Körper und Geist
Muskel- und Skeletterkrankungen: Ein oft unterschätzter Kreislauf
Körperliche Belastung am Arbeitsplatz führt oft zu Schmerzen und Einschränkungen des Bewegungsapparates. Doch was viele unterschätzen: Chronische Schmerzen wirken sich auch auf die Psyche aus! Wer ständig Schmerzen hat, fühlt sich schneller erschöpft, gereizt und mental ausgelaugt. Gleichzeitig kann anhaltender Stress oder psychische Belastung dazu führen, dass sich körperliche Beschwerden verschlimmern – ein Teufelskreis beginnt.
Die Folgen sind nicht nur körperliche Einschränkungen, sondern auch eine verminderte Lebensqualität, Schlafstörungen und erhöhte Stressanfälligkeit. Doch genau hier setzt die BEMER Frequenztherapie an!

Die Lösung: BEMER Frequenztherapie – Für mehr Energie, weniger Schmerzen und mentale Stärke
Die BEMER Frequenztherapie nutzt gezielte elektromagnetische Impulse, um die Mikrozirkulation – also die feinste Durchblutung – zu verbessern. Dies unterstützt den Körper nicht nur dabei, sich selbst zu regenerieren, sondern hat auch einen positiven Einfluss auf das mentale Wohlbefinden.
Wie Körper und Geist durch BEMER profitieren:
Schmerzlinderung – weniger körperlicher Stress:
Chronische Schmerzen belasten nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche. Die BEMER Frequenztherapie fördert die Durchblutung und kann dadurch Entzündungen reduzieren sowie die Schmerzempfindlichkeit senken. Weniger Schmerzen bedeuten weniger Stress – und mehr Lebensqualität.
Verbesserte Regeneration – mehr Energie für den Alltag:
Körperliche Erschöpfung führt oft zu mentaler Müdigkeit. Durch die bessere Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen können sich Muskeln schneller regenerieren, was zu einer spürbaren Steigerung der Energie und Konzentrationsfähigkeit führt.
Stressabbau & mentale Balance:
Körperliche Entspannung führt automatisch auch zu mentaler Entlastung. Viele Anwender berichten, dass sie sich nach einer BEMER Anwendung nicht nur körperlich besser fühlen, sondern auch ausgeglichener und mental stabiler sind.
Besserer Schlaf – für mehr Resilienz:
Wer schlecht schläft, ist anfälliger für Stress und Schmerzen. Studien zeigen, dass BEMER nicht nur die Schlafqualität verbessert, sondern auch den Körper dabei unterstützt, sich während der Nacht besser zu regenerieren.
Die Wissenschaft bestätigt: Körperliche Gesundheit und mentale Stärke sind untrennbar verbunden
Aktuelle Studien zeigen, dass sich die BEMER Frequenztherapie positiv auf die Durchblutung, die Schmerzreduktion und die allgemeine Regeneration auswirkt. Gleichzeitig reduziert sie die Auswirkungen von Stress und kann so einen wertvollen Beitrag zur mentalen Stabilität leisten.
Bemer ist auch für Stoffwechselerkrankungen (z.B. Diabetes, Verschlusskrankheiten, diverse Autoimmunkrankheiten) gut einsetzbar!

Möchten Sie mehr erfahren? Lassen Sie uns darüber sprechen!
✔ Persönliche Beratung: Ich komme zu Ihnen nach Hause und erkläre Ihnen in entspannter Atmosphäre, wie Sie BEMER optimal für Ihre Bedürfnisse nutzen können.
✔ Workshops für Anwender: Lernen Sie, wie Sie die Therapie gezielt einsetzen, um sowohl körperlich als auch mental von den Vorteilen zu profitieren.
📩 Kontaktieren Sie mich für einen Termin oder weitere Informationen!
Herzlichen Dank

Ihr BEMER- Partner

Comments