top of page

0 - Anleitung: Ein Jahr Leben

Aktualisiert: vor 3 Tagen

Stellen Sie sich vor: Ihnen bleiben noch genau 365 Tage.

Nicht als Schock – sondern als Übung in Klarheit.


Kein „irgendwann“. Kein „wenn ich mal Zeit habe“.

Nur ein Jahr – nicht mehr, nicht weniger.


Was würden Sie tun?

Was würde plötzlich unwichtig werden – und was endlich wesentlich?

Wem würden Sie näherkommen wollen?

Und wie würden Sie mit sich selbst umgehen?



Diese eine Frage steht im Zentrum dieses Jahres:

Wie würde ich leben, wenn ich nur noch 365 Tage hätte – und was hält mich davon ab, schon heute so zu leben?

Es geht nicht um Perfektion.

Es geht um Bewusstheit.

Um die Fähigkeit, jeden Tag neu zu wählen:


Bin ich wach? Bin ich da? Lebe ich – oder funktioniere ich nur?



Wie Sie mit diesen Impulsen arbeiten


Diese Impulse sind kein klassischer Ratgeber.

Sie enthalten keine Checklisten, keine Erfolgsformeln. Dafür aber:


🌀 365 Impulse

🌀 365 kleine Fenster in Ihr Inneres

🌀 365 Chancen, innezuhalten – und sich zu erinnern, was zählt


Nutzen Sie diese Impulse so, wie es zu Ihnen passt:

– Lesen Sie täglich einen Gedanken – oder

– Blättern Sie intuitiv dorthin, wo Sie etwas anspricht


Reflektieren Sie schriftlich – oder lassen Sie Gedanken einfach Raum.

Es gibt kein „richtig“ – nur das, was für Sie stimmig ist.


Was zählt, ist nur eins:

Jeder Tag ist eine Möglichkeit.


Sie müssen nichts optimieren.

Sie müssen nicht perfekt sein.


Aber Sie können sich täglich fragen:

Habe ich heute bewusst gelebt – oder lief ich auf Autopiloten?
Was habe ich gespürt, erlebt, wahrgenommen?
Was möchte ich morgen anders machen?


Ihr Weg beginnt jetzt


365 Tage liegen vor Ihnen.

Nicht als Druck – sondern als Einladung.

Nicht als Ziel – sondern als Raum für echte Begegnung mit sich selbst.


Wenn diese Impulse dazu beitragen, dass Sie öfter innehalten, klarer sehen, tiefer spüren – dann erfüllen sie ihren Sinn.


Danke, dass Sie sich auf diese Reise einlassen.


Sie haben nur ein Leben –aber Sie können es jeden Tag bewusst gestalten.


Ich wünsche Ihnen Freude an der Entschleunigung –und den Mut, sich ganz auf Ihr neues ICH einzulassen.



Der leere Raum

„Zwischen zwei Atemzügen liegt ein Moment der Stille. Dort beginnt alles Neue.“

Bevor Sie in dieses Jahr mit seinen 365 Impulsen eintauchen, öffnen Sie einen inneren Raum. Einen Raum, der nicht gefüllt ist mit Aufgaben, Erwartungen, Zielen –sondern mit Offenheit.


Der „leere Raum“ ist kein Mangel. Er ist ein stiller Anfang. Ein Ort, an dem Sie nichts müssen, nichts wissen – nur sein.



🌀 Warum dieser Raum wichtig ist


Der Alltag ist selten leer.

Wir füllen ihn mit Terminen, To-dos, Reizen, Gesprächen.

Aber kaum etwas davon lässt Raum für Stille. Für Spüren. Für das, was in uns klingt.


Der leere Raum ist der Übergang:

– von außen nach innen

– von der Welt – zu Ihnen selbst



✍️ Einladung zum bewussten Start


Bevor Sie den Januar betreten, nehmen Sie sich einen Moment für folgende Fragen Zeit – nicht als Aufgabe, sondern als sanfte Einstimmung:


  • Was wünsche ich mir von diesem Jahr?

  • Wonach sehne ich mich – wirklich, tief in mir?

  • Was möchte ich loslassen, um freier zu gehen?

  • Wie möchte ich mich im Alltag erleben?

  • Was bedeutet „bewusst leben“ – für mich?


Sie müssen keine Antworten finden. Es genügt, wenn Sie die Fragen mit sich tragen. Vielleicht begleiten sie Sie einen Monat. Vielleicht ein ganzes Jahr.



📓 Raum für Ihre Gedanken

(Optional als gestaltete Seite mit Schreiblinien)


💬 Meine Gedanken zum Jahresbeginn…


……………………………………………………………………………………………


💬 Worauf möchte ich in diesem Jahr besonders achten?


…………………………………………………………………………………………...




Ritual zum Einstieg (optional)


Wenn Sie möchten, gestalten Sie ein kleines Einstiegsritual:


– z. B. eine Kerze entzünden

– ein Symbol auf Ihren Schreibtisch legen

– ein Wort aufschreiben, das dieses Jahr für Sie tragen darf


„Ich habe einen Stein gewählt, der mich als stiller Begleiter durchs Jahr getragen hat.“


Solche kleinen Gesten verankern innerlich: Etwas Neues beginnt.


 
 
 

Comments


bottom of page